
Rund um den Vierbeiner Svenja Landt
Deine Ernährungs- und Gesundheitsberatung für Hunde und Katzen in Neubrandenburg, der Mecklenburgischen Seenplatte und online


Hallo und herzlich Willkommen bei "Rund um den Vierbeiner".
Ich freue mich riesig, dass du hier bist und Interesse daran hast, die Ernährung und Gesundheit von deinem Vierbeiner zu verbessern und so ein langes, vitales und glückliches Leben deines besten Freundes zu garantieren. Lass uns gemeinsam schauen, wie wir die Ernährung und die Gesundheit deiner Fellnase optimieren können, um so gemeinsam für ein gesundes Leben in jeder Lebensphase zu sorgen.
Ich freue mich, euch persönlich kennenzulernen!
Häufige Irrtümer über die Gesundheit deines Vierbeiners
„Das füttere ich schon immer – hatte noch nie Probleme.“
Warum das nicht stimmt:
Nur weil keine akuten Symptome sichtbar sind, heißt das nicht, dass das Futter optimal ist. Mangel- oder Fehlversorgungen zeigen sich oft schleichend, z. B. an Haut, Verdauung, Verhalten oder Vitalität – und das oft erst nach Monaten oder Jahren.
Ein Futter, das keine Probleme macht, ist nicht automatisch das, das gesund erhält.
„Meine Fellnase ist topfit – dem kann gar nichts fehlen.“
Warum das nicht stimmt:
Viele gesundheitliche Probleme entstehen im Verborgenen – besonders bei Tieren, die instinktiv Symptome lange kompensieren. Ein glänzendes Fell oder gute Fitness sagt nichts über die Gesundheit von Organen, Darmflora, Blutwerten oder dem inneren Gleichgewicht aus.
„Das macht mein Vierbeiner eben manchmal – das ist nicht schlimm.“
Warum das nicht stimmt:
Wiederkehrende Verhaltensauffälligkeiten oder körperliche Symptome (z. B. Husten, Erbrechen, Lecken, Schmatzen, Wälzen, Kratzen) sind Signale des Körpers. Sie zu ignorieren bedeutet, mögliche Ursachen zu übersehen – und ggf. eine stille Chronifizierung zu riskieren.
„Mein Hund hat immer Hunger – dem kann es also gar nicht schlecht gehen.“
Warum das nicht stimmt:
Ein übermäßiger Appetit kann auf Stoffwechselstörungen (z. B. Schilddrüse, Diabetes), Parasiten, Fehl- oder Mangelernährung oder Stress hinweisen. Gerade bei Trockenfutter mit hohem Kohlenhydratanteil bleibt das Sättigungsgefühl oft aus – trotz übermäßigem Fressen. Appetit ≠ Gesundheit!
„Ab und zu Durchfall ist doch ganz normal.“
Warum das nicht stimmt:
Wiederkehrender Durchfall – auch wenn er nur „ab und zu“ auftritt – ist ein Warnzeichen. Es zeigt, dass Magen-Darm-Trakt oder Mikrobiom nicht im Gleichgewicht sind. Ursachen können Futterunverträglichkeiten, Parasiten, Stress oder chronische Entzündungen sein.
„Der leckt sich nur die Pfoten aus Langeweile.“
Warum das nicht stimmt:
Pfotenlecken ist oft ein Hinweis auf Allergien, Schmerzen oder Juckreiz – z. B. durch Futtermittel, Grasmilben oder Umweltallergene. Auch Magenprobleme oder Stress zeigen sich oft in dieser Verhaltensweise.
„Der pupst halt gerne.“
Warum das nicht stimmt:
Starke oder regelmäßige Blähungen deuten meist auf Verdauungsprobleme, Futterunverträglichkeiten oder Fehlgärungen im Darm hin. Ein gesunder Vierbeiner pupst selten und nahezu geruchlos.
„Der kratzt sich halt manchmal.“
Warum das nicht stimmt:
Juckreiz – auch wenn er nur „gelegentlich“ auftritt – ist ein Hinweis auf Hautprobleme, Allergien, Parasiten oder innere Ungleichgewichte. Dauerhaftes Kratzen führt zudem oft zu Sekundärinfektionen.
„Der frisst halt mal Kot, das machen viele.“
Warum das nicht stimmt:
Kotfressen (Koprophagie) kann auf Nährstoffmängel, Verdauungsprobleme oder ein gestörtes Mikrobiom hinweisen – oder auf ein Verhalten, das durch Stress oder Langeweile entsteht. Auch hier lohnt sich eine genauere Betrachtung.
Na - hast du dich bei einigen dieser Aussagen wiedererkannt oder sie womöglich auch schon über deinen besten Freund getätigt? In den seltensten Fällen sind Blähungen, Durchfall oder starkes Kratzen normal und völlig harmlos. Viel eher steckt eine ernst zu nehmende Ursache dahinter, welche unbedingt abgeklärt werden sollte! Melde dich bei mir und zusammen helfen wir deinem Vierbeiner, ohne Durchfall, Kratzen oder Erschöpfung zu leben!
Über mich
Hallo liebes Herrchen und Frauchen!
Mein Name ist Svenja und ich bin zertifizierte Ernährungs- und Gesundheitsberaterin für Hunde und Katzen.
Meine Leidenschaft für die Themen Ernährung und Gesundheit begann, als mein erster Dackel Attila eingezogen ist. Ein Jahr später folgte dann seine kleine Schwester Auri. Für beide wünschte ich mir natürlich das beste und gesündeste Leben, was sie haben können und wollte ihnen ein alters- und bedarfsgerechtes Futter geben und ihre Gesundheit mit natürlichen Mitteln unterstützen. Bei dem schier endlosen Angebot an Futtermitteln und Futterergänzungen fühlte ich mich allerdings schnell überfordert und begann, mich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen. So startete ich dann meine Ausbildung zur Beraterin, welche ich erfolgreich abschloss und absolvierte vertiefende Weiterbildungen.
Gern möchte ich mein Wissen mit dir teilen und dir helfen, für deinen besten Freund die optimale Ernährung zu finden und auch die Gesundheit stets im Blick zu behalten!
Deine Svenja


Aus- und Weiterbildung
-
Ausbildung Ernährungsberaterin für Hunde ATN Akademie
-
Ausbildung Ernährungsberaterin für Katzen Dogtisch Academy
-
Weiterbildungen:
-
Verdauungssystem I und II Julia Haf
-
Seniorhunde Julia Haf
-
Kochfütterung Julia Haf
-
Toppings für den Hundenapf Julia Haf
-
Bauchspeicheldrüse Julia Haf
-
Ernährung = Verhalten Julia Haf
-
BARF Dogtisch Academy
-
Naturheilkundeberater Dogtisch Academy
-
Gesundheitscoach für Hunde Dogtisch Academy
-
Mikrobielle Therapie Mirjam Viehweger
-
Mykotherapie Mirjam Viehweger
-
Apitherapie Mirjam Viehweger
-
Allergien- und Futtermittelunverträglichkeiten beim Hund vet dogs Anja Kruse
-
Allergien und Unverträglichkeiten Isolde Richter
-
Bauchspeicheldrüsenerkrankungen beim Hund vet dogs Anja Kruse
-
Nierenerkrankungen Hund vet dogs Anja Kruse
-
Mäkelhunde Vanessa Rössler
-
Gastritis, Übersäuerung und Durchfall Barf Gut Akademie
-
Hilfe für die Hundehaut Krautdogs
-
Arthritis/ Arthrose Verena Schädler
-
Öffnungszeiten

Montag -Donnerstag
8:00 - 17:00 Uhr
Freitag
8:00 - 14:00 Uhr
Samstag
Nach Absprache